Nationalrat spricht sich einstimmig gegen den Einsatz von Hunger und Mangel als Kriegswaffe aus - Vor 90 Jahren fielen in der Ukraine bis zu acht Millionen Menschen einer von den Sowjets herbeigeführten Hungerkatastrophe zum Opfer - Abgeordnete fordern mehr Engagement gegen Christenverfolgung
ORF-Korrespondent Wehrschütz übergab in Lemberg Licht an griechisch-katholischen Weihbischof Hrutsa - Friedensgebet mit Pfadfindern, Kindern von gefallenen ukrainischen Soldaten und Binnenvertriebenen
Bischof von Charkiw, Vasyl Tuchapets, berichtet von dramatischer humanitärer Lage vor Ort: Hilfsgüter für tausenden Menschen in Not gehen zu Ende - Kardinal Schönborn ruft zum Spenden für alleingelassene alte Menschen, Behinderte und Mütter mit Kindern auf
Die Mitglieder der chaldäischen Kirche in Wien feierten am Donnerstag, den 08.12.2022, das Fest Mariä Empfängnis, unter Beteiligung der Ostkirchen in Wien und in Anwesenheit von Generalvikar Yuriy Kolasa, von Pater Dr. Hanna Ghoneim, Seelsorger der Melkitischen griech.-kath. Gemeinde, von Pater Ninos Babisha, Priester der Assyrischen Kirche des Ostens und von Dr. Alexander Kraljic, Nationaldirektor der fremdsprachigen Gemeinden in Österreich und Generalsekretär ARGE AAG.
Ein Beispiel dieser Art gibt es nicht oft: Zwar sind in vielen Pfarren in Wien fremdsprachige Gemeinden untergebracht, doch die Situation in der Breitenfelder Kirche ist etwas Besonderes: Die Pfarre Breitenfeld darf man für ihren Mut und ihr Engagement für die Liturgie der katholischen Syro- Malankara-Gemeinde beglückwünschen.
Generalvikar Kolasa betont Bedeutung des österreichweiten Gedenkens an die Opfer des Holodomor vor 90 Jahren wie auch der gegenwärtigen Opfer des russischen Angriffs auf die Ukraine