Kirchen in Österreich solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieges
Ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Ukraine-Krieges hat am Donnerstagabend der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) gesetzt. Gemeinsam mit der Gemeinde der ukrainischen griechisch-katholischen Pfarre St. Barbara in der Wiener Innenstadt feierten Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Kirchen anlässlich des ersten Jahrestags des Krieges einen Gottesdienst, bei dem um Frieden gebetet wurde.
Beim ökumenischen Gottesdienst mit dabei waren u.a. der ukrainisch-katholische Gemeindepfarrer Pfarrer Taras Chagala, der katholische Domdekan Rudolf Prokschi, der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld, der methodistische Superintendent Stefan Schröckenfuchs, der rumänisch-orthodoxe Bischofsvikar Nicola Dura, Hirte Walter Hessler von der Neuapostolischen Kirche und Ivana Vujkovic von der Serbisch-orthodoxen Kirche. Es sang der Chor der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche. Zur Liturgie gehörten Gesänge der ökumenischen Gemeinschaft von Taize. Landessuperintendent Hennefeld hielt einen kurzen Predigtimpuls.
Am Rande des Gottesdienstes hob Hennefeld im Kathpress-Interview den unbedingten Auftrag der Kirchen, sich weltweit für den Frieden einzusetzen, hervor. Für den ÖRKÖ sei es ein wichtiges Symbol, dass die christlichen Kirchen ein Zeichen setzen und "solidarisch sind mit all den Menschen, die vom Krieg, von Leid, Gewalt und Tod betroffen sind".
Gebet, Worte und Taten
Der Einsatz für den Frieden sei unbedingter Auftrag der Kirchen, in Gebet, Worten und Taten. "Wir glauben an die Kraft des Gebets, die etwas bewirken und verändern kann", so Hennefeld. Das Gebet verbinde alle Kirchen. Das Gebet gelte auch jenen aufseiten Russlands, die leiden oder unfreiwillig in den Krieg geschickt wurden. Zugleich gedenke man auch alle jener Opfer von Kriegen und Konflikten, die derzeit nicht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stünden.
Als Christen habe man immer auch den Auftrag, gerade dort, wo die Kriegslogik herrscht, "uns für den Frieden einzusetzen und Dialogmöglichkeiten und offene Gesprächskanäle auszuloten, gerade auch zwischen Gruppierungen oder Staaten, die miteinander verfeindet sind", so Hennefeld weiter. Es sei kein Widerspruch, solidarisch mit den Opfern zu sein und sich zugleich um einen solchen Dialog zu bemühen und offen für den Frieden zu sein.
Die Worte der Fürbitten kamen beim Gottesdienst aus der Schweiz und wurden rund um den 24. Februar auch bei vielen weiteren Friedensgebeten in der Schweiz, in Österreich und Deutschland verwendet. Sie wurden von einem Pastor der Mennoniten formuliert, einer Kirche, die sich traditionell sehr stark dem Einsatz für den Frieden verschrieben hat.
(O-Töne von Landessuperintendent Hennefeld sind abrufbar unter www.kathpress.at/audio)
© 1947-2023 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich